Psychosuche.de

🆘 PROFESSIONELLE SOFORTHILFE

Hilfe in der Krise • Termin innerhalb einer Woche

Krisenintervention Lesedauer: 5 Minuten

Wartezeiten überbrücken: Sofortmaßnahmen bei psychischen Krisen

Die Wartezeit auf einen Therapieplatz kann belastend sein. Hier finden Sie konkrete Hilfsangebote, Sofortmaßnahmen und Überbrückungsmöglichkeiten, um die Zeit bis zum Therapiebeginn zu bewältigen.

🚨 Notfall-Kontakte (24/7 erreichbar)

Telefonseelsorge:

Bei akuter Suizidgefahr:

Sofortmaßnahmen für die Wartezeit

📞 Terminservicestelle nutzen

Die Terminservicestelle der KV Sachsen vermittelt Termine innerhalb von 4 Wochen.

Telefon: 116 117
Online: kvs-sachsen.de

🏥 Akutsprechstunden

Jeder Therapeut muss Akutsprechstunden anbieten - auch ohne festen Therapieplatz.

  • • Bis zu 12 Sitzungen möglich
  • • Keine Wartezeit
  • • Überbrückung bis zur Therapie

💡 Profi-Tipp: Mehrgleisig fahren

  • Bei 10-15 Therapeuten gleichzeitig auf Warteliste setzen lassen
  • Terminservicestelle parallel nutzen
  • Auch Therapeuten in Nachbarstädten kontaktieren
  • Videosprechstunden als Alternative anfragen

Überbrückungsangebote in Sachsen

🏛️ Beratungsstellen

Kostenlose Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen.

Dresden:

  • • Caritas Beratungsstelle
  • • Diakonie Dresden
  • • Sozialpsychiatrischer Dienst

Leipzig:

  • • Psychosoziale Kontaktstelle
  • • Beratungsstelle Lebenszeit
  • • Krisendienst Leipzig

🎓 Universitätsambulanzen

Therapie durch Therapeuten in Ausbildung unter Supervision.

  • TU Dresden: Psychotherapeutische Universitätsambulanz
  • Universität Leipzig: Ambulanz für Psychotherapie
  • TU Chemnitz: Psychologische Beratungsstelle

👥 Selbsthilfegruppen

Austausch mit Betroffenen und gegenseitige Unterstützung.

KISS Sachsen (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe)
Vermittelt Selbsthilfegruppen in ganz Sachsen
www.kiss-sachsen.de

Selbsthilfe-Strategien für den Alltag

🧘 Entspannung & Achtsamkeit

  • Progressive Muskelentspannung
  • Atemübungen (4-7-8 Technik)
  • Meditation (Apps: Headspace, Calm)
  • Yoga oder Tai Chi
  • Spaziergänge in der Natur

📝 Struktur & Routine

  • Tagesstruktur entwickeln
  • Stimmungstagebuch führen
  • Kleine, erreichbare Ziele setzen
  • Sozialen Kontakt pflegen
  • Regelmäßige Schlafzeiten

📱 Hilfreiche Apps & Online-Angebote

Kostenlose Apps:

  • • MindDoc (Stimmungsanalyse)
  • • 7Mind (Meditation)
  • • Sanvello (Angst & Stimmung)
  • • PTSD Coach (Trauma)

Online-Programme:

  • • moodgym (Depression)
  • • velibra (Angst & Panik)
  • • selfapy (verschiedene Themen)
  • • Novego (Burnout, Depression)

Wann Sie sofort Hilfe suchen sollten

⚠️ Warnsignale für professionelle Hilfe:

  • Suizidgedanken oder Selbstverletzungsgedanken
  • Völlige Hoffnungslosigkeit über mehrere Tage
  • Panikattacken, die den Alltag unmöglich machen
  • Halluzinationen oder Realitätsverlust
  • Substanzmissbrauch als Bewältigungsstrategie
  • Kompletter Rückzug von Familie und Freunden

Bei akuten Krisen: Gehen Sie in die nächste psychiatrische Notaufnahme oder rufen Sie den Notarzt (112). Ihre Gesundheit hat oberste Priorität!

Regionale Hilfsangebote in Sachsen

Dresden

Leipzig

Chemnitz

Häufige Fragen zu Wartezeiten

Wie lange sind die durchschnittlichen Wartezeiten in Sachsen?

In Dresden und Leipzig beträgt die durchschnittliche Wartezeit 3-6 Monate, in kleineren Städten kann sie länger sein. Die Terminservicestelle kann oft schneller vermitteln.

Was kann ich tun, wenn sich mein Zustand während der Wartezeit verschlechtert?

Nutzen Sie Akutsprechstunden, wenden Sie sich an Beratungsstellen oder gehen Sie bei akuten Krisen in die psychiatrische Notaufnahme. Ihre Gesundheit hat Vorrang!

Sind Online-Therapieangebote eine gute Überbrückung?

Online-Programme können hilfreich sein, ersetzen aber keine professionelle Therapie. Sie eignen sich gut als Ergänzung und zur Überbrückung von Wartezeiten.